Logo spamfree.de

Schutz vor Viren durch die jvpWall Firewalls

Viren markieren Die Viren-Filter der jvpWall identifizieren, isolieren und markieren eingehende Viren. Auf diese Weise wird verhindert, daß Viren, Würmer und Trojaner in das lokale Netzwerk eindringen können.

Alle via POP3 eingehenden eMails werden gescannt. Wird ein Virus erkannt, so wird die gesamte eMail in einen Quarantäne-Ordner auf der Firewall verschoben und der Empfänger erhält eine Nachricht, der er die Daten der verseuchten eMail entnehmen kann (Absender, Betreff, Datum).

Derzeit verwenden fast alle Viren gefälschte Absenderangaben. Daher erfolgt keine Benachrichtigung des vermeintlichen Absenders, um unnötigen Verkehr an unschuldige Adressaten zu verhindern und die Netzlast nicht unnötig zu erhöhen.

Sollte einmal eine eMail fälschlicherweise als virenverseucht aussortiert werden, so kann diese anhand einer eindeutigen ID leicht identifiziert werden und aus dem Quarantäne-Ordner geholt werden.

Da es vielfältige Wege gibt, Windows-Systeme zu infizieren, ist es aber unerläßlich, zusätzlich auf jedem genutzten PC einen Virenscanner zu installieren, der alle Dateizugriffe überwacht. Hierfür empfehlen wir den AVG Antivirus.

nach oben